MLV Einheit e.V.

Der MLV Einheit e.V. der Sportverein mit Herz aus Magdeburg.

MENUMENU
  • Home
  • Sportabteilungen
    • Leichtathletik
      • Trainingsgruppen Gesamtübersicht
      • Wettkämpfe 2021
      • Wettkämpfe 2020
      • Wettkämpfe 2019
      • Wettkämpfe 2018
      • Wettkämpfe 2017
      • Wettkämpfe 2016
      • Wettkämpfe 2015
      • Top Athleten
      • Stadionrekorde
      • Vereinsrekorde
      • Streckenrekorde
      • Leichtathleten des Jahres 2020
    • Volleyball
      • Ergebnisse
      • Volleyball Damen 1
      • Volleyball Herren 1
      • Volleyball Herren 2
      • Volleyball Herren 4
      • Volleyball U18/U20 weiblich
      • Volleyball U14 – U16 weiblich / männlich
    • Fußball
    • Badminton
  • Termine
  • Unser Verein
        • Verein
        • Vereinsjugendvorstand
        • Sponsoren
        • Presse- und Öffentlichkeits-arbeit
  • Schnupperkurse im MLV „Einheit“ e.V.
        • Leichtathletik – Schnupperkurse
        • Volleyball - Schnupperkurse
        • Fußball, Badminton und Gymnastik – Schnupperkurse
  • Galerie
    • Volleyball
      • Weihnachtsturnier 2019
      • Weihnachtsturnier 2018
      • Weihnachtsturnier 2017
    • Leichtathletik
      • 13. Sep 2019 Kannenstieglauf
      • 8. Sep 2017 Kannenstieglauf
      • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen beim MLV “Einheit” e.V.

Der Sportverein Magdeburger Leichtathletikverein „Einheit“ e.V. befindet sich mit seinen Anlagen im Norden der Stadt Magdeburg, im Kannenstieg. Neben Leichtathletik werden weitere Sportarten wie Volleyball, Badminton und Fußball für alle Altersklassen aktiv betrieben.


 

 

Liebe Vereinsmitglieder,

erst einmal wünsche ich euch ein gesundes neues Jahr. Ich denke das ist das wichtigste in den Corona Zeiten. Leider gibt es keine guten Nachrichten für den Sportbetrieb. Die Zahlen der Ansteckungen gehen nicht zurück – im Gegenteil. An einen Sportbetrieb ist also nicht zu denken und das gilt bestimmt auch noch für den Februar. Der Vorstand bedankt sich bei allen 334 Mitglieder, das sie trotz Einstellung des Sportbetriebes immer noch dem Verein die Treue halten.

 

Anbei für euch zur Info die aktuelle Verordnung.

 

Bleibt schön gesund und haltet durch – es kann nur besser werden !!!!

 Detlef Näther

 

 

Zweite Verordnung zur Änderung der Neunten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung.Vom 8. Januar 2021.

§ 8 Sportstätten und Sportbetrieb

(1)Der Sportbetrieb ist auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie Schwimmbädern untersagt. Dies gilt sowohl für Sportanlagen im Freien als auch in geschlossenen Räumen. Ausgenommen hiervon sind der:1.kontaktfreie Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand,

2.Sportbetrieb von Berufssportlern,

3.Sportbetrieb von Kaderathletinnen und Kaderathleten, die einem auf Bundesebene gebildeten Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader 1oder Nachwuchskader 2 eines Bundesfachverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes

oder dem Kader eines Olympiastützpunktes angehören,

4.die Durchführung der Prüfungen für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe gemäß § 8 der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe vom 26. März 1997(BGBl. I S. 740) in Verbindung mit der Prüfungsordnung für die Durchführung von Zwischen-und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe (Bek. des MS vom 4. Juni 2010, MBl. LSA S. 334),

5.die Aus-und Fortbildung von Rettungsschwimmern sowie die Durchführung von Lehrgängen und Prüfungen zum Erwerb von Trainerlizenzen,

6.die Durchführung des Aufnahmegesamtverfahrens einschließlich des dazu notwendigen Vorbereitungstrainings und der Prüfungen zur Aufnahme an die Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt Sport gemäß § 2 Abs. 3 der Verordnung über die Aufnahme in Schulen mit inhaltlichen Schwerpunkten vom 17. Juni 2010 (GVBI. LSA S. 364)in Verbindung mit den Ergänzenden Regelungen zur Aufnahme in Schulen mit dem genehmigten inhaltlichen Schwerpunkt Sport (Sportschulen) (RdErl. des MK vom 15. Februar 2007, SVBl. LSA S. 65, geändert durch RdErl. des MB vom 2. Januar 2012, SVBI. LSA S. 30),

7.sowie nach der einschlägigen Studienordnung notwendige Veranstaltungen in Sportstudiengängen.Das Ministerium für Inneres und Sport kann im Benehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration festlegen, welche Ligen und Wettbewerbe als Sportbetrieb von Kader-und Berufssportlern gemäß Satz 3 Nr. 2 und 3 einzustufen sind und hierbei Regelungen zum Trainings-und Wettkampfbetrieb treffen.(2)

 

Für den nach Absatz 1 Satz 3zugelassenen Sportbetrieb gelten folgende Einschränkungen:

1.die Einhaltung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen ist durchgängig sichergestellt, soweit die Ausübung der Sportart dem nicht entgegensteht;

2.Hygieneanforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Reinigung und Desinfektion von genutzten Sportgeräten, werden eingehalten und

3.Zuschauer sind nicht zugelassen.(3)

Die Nutzung der Sportanlage oder des Schwimmbades erfordert die Freigabe durch den Betreiber. Dieser hat die Empfehlungen der jeweiligen Sportverbände zur Nutzungsvoraussetzung zu erklären und zu dokumentieren sowie entsprechend der Größe und Beschaffenheit der Sportanlage eine Höchstbelegung der Sportsstätte festzulegen. Die Nutzung der Sportanlage oder des Schwimmbades soll auf den für den Sportbetrieb nach Absatz 1 notwendigen Personenkreis eingeschränkt werden. Die

14Festlegung der Höchstbelegung hat unter Beachtung der in Absatz 2 Nr. 1 geregelten Beschränkung zu erfolgen.(4)

 

Die Untersagung nach Absatz 1 gilt nicht für den Schulsport; das Ministerium für Bildung kann hierzu ergänzende Regelungen treffen.§

 

 

 


News

Posted in Allgemein

Cora Kurse Europameisterin über 10Km

In der letzten Woche fanden die Europameisterschaften der Master auf Madeira (Portugal) im 10 Kilometer- Straßengehen statt. Die Starterfelder waren natürlich Corona bedingt etwas kleiner. Man musste bis zum Start so einiges über sich ergehen lassen. Cora Kruse musste einen 2 Kilometer Kurs über 5 Runden absolvieren. Die Form stimmte am letzten Donnerstag und konnte ein gutes Tempo gehen und konstant halten. Mit Persönlicher Bestleistung ging Cora Kruse 1:10:15 Std in der Altersklasse W60 zum Europameistertitel.
Gleichzeitig verbesserte Sie den Vereinsrekord in der W60.
Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Posted in Allgemein, Leichtathletik

Trainingslager im Herbst

 

Am vergangenen Wochenende fand, dass erste Trainingslager für die Lang-,Mittelstrecken und Langsprintgruppe statt in der Landesportschule Osterburg.  In der Landesportschule findet man hervorragende Bedingungen vor zum Trainieren, da die Trainingsstätten nicht weit auseinander sind und sich dadurch kurze Wege ergeben.
Es wurden insgesamt 4 Trainingseinheiten absolviert die aus verschieden Schwerpunkt bestanden(Ausdauer/Tempoläufe, Staffel, Koordination und Berganläufe). Am Samstagabend konnten sich die Athleten beim Kegeln austoben.
Posted in Allgemein, Leichtathletik

4 Podestplätze beim Werfer Sportfest in Leuna

Am vergangenen Samstag gingen die Werferinnen vom MLV “Einheit” beim Werfer Sportfest an den Start. Bei herbstlichem Wetter konnte sich Lucy Rabe über zwei Podestplätze freuen in der Altersklasse W14. In Ihrer Paradedisziplin im Diskuswerfen belegte Sie den 2 Platz mit einer Weite von 22,92m und im Kugelstoßen gab es noch einen dritten Platz mit einer Weite von 9,06m. Einen Doppelerfolg schaffte an diesem Tag Stefanie Pertz in der W35. Sie belegte jeweils den ersten Platz im Speerwerfen 24,51m und im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,93m.
Posted in Allgemein, Leichtathletik

Gelungene Bahneinweihung beim MLV “Einheit”

 

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit und der erste offizielle Wettkampf fand auf der neuen Laufbahn in der Trainingsstätte des MLV “Einheit” statt. Insgesamt begrüßten die Veranstalter 152 Teilnehmer aus 24 Vereinen. Am Wettkampftag waren Dreikämpfe in den Disziplinen 100m oder 75m, Weitsprung, Ballwurf oder Kugelstoßen sowie Staffelläufe über 4x100m und 4x75m geplant.

Trotz stürmischem Ostseewind und frischen Temperaturen kamen gute Leistungen zustande: Insgesamt wurden 27 Stadionrekorde aufgestellt oder verbessert – dazu kamen noch 6 neue Vereinsrekorde für den MLV “Einheit”. Die Athleten des ausrichtenden Vereins sicherten sich am Wettkampftag gleich 13 Podestplätze.

Die Seniorinnen der W35 erwischten einen sehr guten Tag und belegten die Plätze 1 bis 3 im Dreikampf. Damit sicherten sie sich mit 3.345 Punkten den ersten Platz in der Mannschaftswertung – das bedeutete gleichzeitig neuer Vereinsrekord und Stadionrekord. Den 1. Platz im Dreikampf der W35 belegte Susanne Pfeifer-Böcker (100m in 15,20 Sec., Weitsprung 4,08 m und Kugelstoßen 7,03 m) mit einer Punktzahl von 1.177 Punkten. Damit stellte die Sportlerin auch gleich einen neuen Vereinsrekord und Stadionrekord auf. Auf dem 2. Platz folgte Stefanie Pertz (100m in 15,46 Sec., Weitsprung 3,84 m und Kugelstoßen 7,58 m) mit 1.120 Punkten und den 3. Platz belegte Jessica Schlehf (100m 16,58 Sec., Weitsprung 3,83 m und Kugelstoßen 6,31 m) mit 1.048 Punkten.

Frank Bolecke (M50) hatte ebenfalls einen guten Tag und konnte sich im Dreikampf durchsetzen. Dank starker Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen (100m 15,33 Sec., Weitsprung 4,07 m und Kugelstoßen 10,10 m) freute er sich am Ende der Veranstaltung über den 1.  Platz und verbesserte noch dazu 3 Vereinsrekorde – jeweils in den Disziplinen. Zusätzlich stellte Bolecke mit einer Punktzahl von 1.319 einen neuen Stadionrekord im Dreikampf auf.

In den Altersklasse W15 und M13 verpassten Sofie Emelie Göbecke mit 1.303 Punkten (100m in 13,71 Sec., Weitsprung 4,37m und Kugelstoßen 6,58m) und Max Lunin mit 1.015 Punkten (75m in 10,76 Sec.,Weitsprung 3,91m und Ballwurf 20,25m) jeweils nur knapp den 3. Platz im Dreikampf.

Zum Abschluss der Bahneinweihung gingen die Staffeln 4x100m an den Start. Gleich 3 Mal standen die 4x100m Staffeln des MLV “Einheit” ganz oben auf dem Podest. Die starken Frauen der W30 Romy Weißmeyer, Julia Dreiling, Jana Genilke und Stefanie Pertz holten nicht nur Gold, sondern verbesserten gleichzeitig den Stadionrekord mit einer Zeit von 57,07 Sec.

Die weiteren ersten Plätze in den Staffeln 4x100m gingen an die U20M mit einer Zeit von 52,30 Sec. in der Besetzung Karl Hösel, Timon Linkohr, Marlon Lange und Fabrice Ermisch sowie an die Staffel der U18W mit der Zeit von 54,65 Sec. in der Aufstellung Malena Schott, Leni Witthuhn, Sofie Emelie Göbecke und Mira Pommerenke.

Dank der Organisatoren und der fleißigen Kampfrichter war es ein insgesamt sehr schöner Wettkampf, der ein gelungener Auftakt für weitere tolle Wettkämpfe auf der neuen blauen Bahn sein werden.

 

Weitere TOP PLatzierungen:

1 Platz         Timon Linkohr            U18M      Dreikampf              925 Pkt.
1 Platz         Karl Hösel                    U20M      Dreikampf           1.145 Pkt.
1 Platz         Julia Dreiling               W30         Dreikampf           1.166 Pkt.
2 Platz         Inga Senft                     Frauen     Dreikampf          1.049 Pkt.
2 Platz         Jana Genilke                W30         Dreikampf           1.079 Pkt.
2 Platz         Romy Weißmeyer       W40         Dreikampf          1.286 Pkt.
5 Platz         Jessamy Harter           W15         Dreikampf           1.255 Pkt.
Posted in Allgemein, Badminton

3 Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf

Durch das Coronavirus wurden die Landesmeisterschaften im Straßenlauf in den Herbst verschoben – was für die meisten Läufer eher Glück im Unglück war. Denn viele Sportler nutzten die Chance endlich einen Langlauf unter Wettkampfbedingungen durchzuführen. Es gingen 177 Läufer aus 38 Vereinen an den Start. Eine Kleine Gruppe vom MLV “Einheit” war ebenfalls vertreten und zeigte beim Straßenlauf bestmögliche Leistungen: In der W15 freute sich Amelie Dybus jeweils über den Vizelandesmeistertitel und Vizebezirksmeistertitel über 5 km in einer Zeit von 24:15 min. In der W40 holten sich die Läuferinnen in der Mannschaft (Yvonne Sanne, Jette Pommerenke und Daniela Düring) den Landesmeistertitel über 10 km.  Ebenfalls in der W40 freute sich Yvonne Sanne mit persönlicher Bestleistung und neuem Vereinsrekord mit einer Zeit von 46:43 min. über einen guten 3. Platz.

Weitere TOP PLatzierungen:
 
5. Platz                   Jette Pommerenke                     W40         10 km    51:28 min.

6. Platz                   Sabrina Mewes-Bruchholz          W35        10 km    57:04 min.

8. Platz                   Daniela Düring                            W40        10 km    53:06 min.
Posted in Allgemein, Leichtathletik
  • « Older Entries
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 98

Vereinsleben 2020

Anfahrt

Wegbeschreibung zum Vereinsplatz: hier

Aktuelle Beiträge

  • Cora Kurse Europameisterin über 10Km
  • Trainingslager im Herbst
  • 4 Podestplätze beim Werfer Sportfest in Leuna
  • Gelungene Bahneinweihung beim MLV “Einheit”
  • 3 Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf
  • Altmann und Pertz knapp am Podest vorbei

MLV Einheit auch aktiv in den Sozialen Netzwerken


Viel Spaß beim rumstöbern!

Schlagwörter

2013 2014 2016 2017 2018 2019 2020 AG Beachvolleyball Damen Damen 3 Damen III Flut Herren Herren 2 Hochsprung Jugend Kannenstieg Kugelstoßen Leichtathletik Magdeburg Mannschaft MLV MLV "Einheit" e.V. MLV 2 MLV 3 MLV Einheit MLV II MLV III Pokal Punktspiel Sieg Spielersuche Sporthalle Stadtliga Stadtliga Magdeburg Stadtmeisterschaft Stadtoberliga Stadtpokal U12 U12w U13 U18m Volleyball Weihnachtsturnier

Statistik

Besuche gesamt: 46308
Besuche der letzten 7 Tage: 494

Archive

Erstellt von Leon Lange | Copyright @ MLV-Einheit
Diese Webseite Verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern.
Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren Ablehnen
Cookie-Erklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.