Bei spätsommerlichem Sonnenschein wurde der 3. Hempelmann-Cup am 6. September 2025 in Schönebeck zum Schauplatz zahlreicher Top-Leistungen. Der MLV Einheit trat mit einem motivierten Aufgebot aus den Trainingsgruppen Rodewohl, Näther, Mewes-Bruchholz und Genilke an – und kehrte mit drei Siegen sowie neun weiteren Podestplätzen zurück.
Die jüngsten Talente der Altersklasse M10 stellten sich dem klassischen Dreikampf (50 m, Weitsprung, Ballwurf) und dem 800-Meter-Lauf. Benjamin Cole erreichte über die Mittelstrecke in 3:17,50 Minuten einen soliden achten Rang. Im Dreikampf sammelte Nicolas Rivera 958 Punkte und landete auf Platz sieben. In der M11 folgte ein Doppelerfolg: Johann Jakob Fraaß dominierte mit 1041 Punkten den Dreikampf. Ron Lindgreen blieb mit 1033 Zählern nur knapp dahinter und wurde Zweiter. Über 800 Meter setzte Ron ein Ausrufezeichen – in 2:43,35 Minuten unterbot er erstmals die 2:45-Marke und sicherte sich den obersten Platz auf dem Treppchen.
Technisch stark präsentierten sich die Werfer in der M12: Robin Detzner warf den Diskus auf starke 23,97 Meter und sicherte sich damit Platz zwei. Piet Heninicke landete mit 20,19 Metern auf dem dritten Platz. In der Altersklasse U18 überzeugte Thomas Reed mit schnellen Beinen – 13,90 Sekunden bedeuteten Silber über 100 Meter, über die Stadionrunde kam er in 63,92 Sekunden auf Rang drei.
In der W10 gelang Merle Blättermann ein starkes Rennen: Über 800 Meter lief sie in 2:58,34 Minuten zur Bronzemedaille. Luise Charlot Jöde belegte mit 3:11,09 Minuten den fünften Platz. Im Dreikampf erreichte sie mit 1058 Punkten einen weiteren dritten Rang und bewies Vielseitigkeit. Knapp am Podest vorbei schrammten Ella-Marie Stahl (W14) mit Platz fünf über 100 Meter in 14,06 Sekunden sowie Luisa Marie Kloß (W15), die in 13,68 Sekunden Vierte wurde.
Ein echtes Ausrufezeichen setzte die U18 über 400 Meter: Mimi Meinhard – derzeit für den SV Halle startend – sicherte sich in 66,68 Sekunden den Sieg. Dahinter folgten Luisa Marie Kloß (68,78 s) auf Rang zwei, Lena Esparza Körber (70,04 s) auf Platz drei und Lynn Schmidt direkt dahinter – ein Vierfach-Erfolg der Extraklasse. Zum Abschluss glänzte Julia Dreiling bei den Frauen mit zwei Podestplätzen: Über 100 Meter sprintete sie in 13,84 Sekunden zur Silbermedaille, im Weitsprung gelang ihr mit exakt 5,00 Metern der Sieg.
weitere Ergebnisse unter: