Mit Beginn der Winterferien in Sachsen-Anhalt fanden am Samstag, dem 25. Januar 2025, die letzten Hallen-Landesmeisterschaften der Altersklassen U16, U20 und Masters statt. Trotz des Ferienbeginns brachte der MLV viele Jugendliche an den Start, während es bei den Masters einige Premieren gab.
Emil Rosendahl steigerte seine Leistung und erzielte mit 43,96 Sekunden über 300 Meter in der Altersklasse M15 eine neue persönliche Bestzeit. Er belegte damit einen starken vierten Platz. Hendrik Ebecke wollte seine Bestzeit an diesem Wochenende verbessern, wurde jedoch durch Rückenschmerzen ausgebremst. Dennoch erreichte er mit 54,51 Sekunden einen erfreulichen dritten Platz.Für Fabian Artelt, der erstmals an Landesmeisterschaften teilnahm, war die Freude besonders groß: Er sprintete zu zwei Vizelandesmeistertiteln über 60 Meter (8,46 Sekunden) und 200 Meter (28,46 Sekunden) und verbesserte in beiden Disziplinen die Vereinsrekorde in der Altersklasse M35. Eine Premiere gab es in der Altersklasse M40 in der 4x200-Meter-Staffel. Hendrik Lange, Nico Linkohr, Frank Bolecke und Markus Bender sprinteten mit 2:00,27 Minuten zum Vizelandesmeistertitel und stellten einen neuen Vereinsrekord auf. Nico Linkohr sicherte sich in der Altersklasse M50 den Landesmeistertitel über 200 Meter mit einer Zeit von 29,06 Sekunden.Frank Bolecke erkämpfte sich in der Altersklasse M55 zwei Vizelandesmeistertitel: im Hochsprung mit 1,45 Metern und im Kugelstoßen mit 9,96 Metern. Der älteste Athlet des Vereins, Lothar Salbert, trat im Kugelstoßen an und sicherte sich den Landesmeistertitel in der Altersklasse M85 mit einer Weite von 6,86 Metern.
Im Frauenbereich gab es zahlreiche persönliche Bestleistungen und Podestplätze.
Lynn Schmidt startete in der Altersklasse W14 über die Mittelstrecke und erreichte mit einer Zeit von 2:42,24 Minuten einen guten vierten Platz. Einige Stunden später traten Lynn Schmidt, Hanna Weißmeyer und Paulina Luckau über 300 Meter in der Altersklasse W15 an. Lynn wollte sich selbst beweisen, dass sie es besser kann als über 800 Meter – und das gelang ihr: Mit einem beherzten Lauf sprintete sie in 47,52 Sekunden auf den dritten Platz. Hanna Weißmeyer rundete das gute Ergebnis mit Rang sechs in 50,97 Sekunden ab. Paulina Luckau zeigte ein starkes Rennen, wurde jedoch nachträglich disqualifiziert.
Lynn, Hanna und Paulina starteten gemeinsam mit Elena Halm in der 4x200-Meter-Staffel der Altersklasse U16 und erreichten mit einer Zeit von 2:05,32 Minuten den vierten Platz.
Nele Henrike Bender trat im Weitsprung und über 400 Meter an. Nach konstanten Sprüngen zwischen 4,80 und 4,90 Metern sollte im vorletzten Durchgang alles passen – und tatsächlich: Mit einer Weite von 5,04 Metern knackte sie die 5-Meter-Marke und belegte in der höheren Altersklasse U20W den siebten Platz.
Mit dieser Euphorie ging sie an den Start über 400 Meter und setzte sich sofort an die Spitze. In 62,10 Sekunden sprintete sie in der Altersklasse U20W zum Vizelandesmeistertitel. Clara Ducho nahm sich vor, ihre Bestzeit über 400 Meter zu verbessern, und lief mit einem couragierten Rennen in 66,21 Sekunden auf einen starken sechsten Platz.
Zum Abschluss traten Clara Ducho, Lilly-Sophie Böcker, Marlene Werner und Lena Esparza in der 4x200-Meter-Staffel an. Die Freude war riesig, denn sie sprinteten mit einer Zeit von 2:01,25 Minuten aufs Podest und belegten den dritten Platz.
Ein herausragender Wettkampftag gelang Susanne Pfeifer-Böcker, Stefanie Pertz und Romy Weißmeyer. Alle drei sicherten sich neue Landesmeister- und Vizelandesmeistertitel und verbesserten mehrere Vereinsrekorde. Susanne bestätigte ihre starke Sprintform in der Altersklasse W40 mit 8,68 Sekunden über 60 Meter und 29,43 Sekunden über 200 Meter. Stefanie Pertz blieb über 800 Meter unter 2:50 Minuten, und Romy Weißmeyer erzielte im Kugelstoßen der Altersklasse W45 eine Weite von 6,97 Metern.
weitere Ergebnisse unter: