Mitte August begaben sich unsere drei Sportlerinnen Jenny Hase, Cora Kruse und Julia Dreiling auf eine aufregende Reise nach Göteborg zu den Weltmeisterschaften der Masters. Vom 13. bis 25. August 2024 stellte Team Deutschland das zweitgrößte Team bei der WM. Der MLV Einheit war durch unsere drei Athletinnen stark vertreten, die sich mit großem Engagement und Leidenschaft auf diesen Höhepunkt vorbereitet hatten.
Jenny Hase trat in den Wurfdisziplinen Kugelstoßen und Diskuswerfen an. Der Wettkampf begann mit dem Diskuswerfen, und das Einwerfen verlief vielversprechend. Doch im entscheidenden Moment wollte der Diskus nicht so fliegen, wie Jenny es sich erhofft hatte. Dennoch erzielte sie einen respektablen zehnten Platz in der Altersklasse W35 mit einer Weite von 34,03 Metern. Nach diesem ersten Wettkampf waren die Abläufe gefestigt, und mit neuer Energie war Jenny fest entschlossen, im Kugelstoßen ihre besten Leistungen abzurufen. An diesem Tag hatte sie einen großartigen Flow, und die Kugel flog auf beeindruckende 12,49 Meter – eine Marke, an der die Konkurrenz erst einmal vorbeikommen musste. Jenny spürte, dass ihr ein Podestplatz zum Greifen nah war. Nachdem die Zweitplatzierte im letzten Versuch nicht an Jennys Weite herankam, stand fest: Jenny Hase ist neue Weltmeisterin im Kugelstoßen in der Altersklasse W35. Die Emotionen überwältigten sie, und die Freude kannte keine Grenzen.
Julia Dreiling, unsere talentierte Springerin, ging in der Altersklasse W35 im Weit- und Dreisprung an den Start. Der Weitsprung diente ihr dazu, die Anlage kennenzulernen und die Nervosität abzubauen. Mit einer konstanten Serie im Weitsprung näherte sie sich ihrer Bestleistung und freute sich über einen hervorragenden sechsten Platz mit einer Weite von 4,98 Metern. Im Dreisprung war es Julias Ziel, das Risiko zu erhöhen, um sich unter den Besten zu positionieren. Mit beeindruckendem Sprungvermögen erkämpfte sie sich nach sechs Versuchen einen fantastischen sechsten Platz im Dreisprung mit einer Weite von 10,73 Metern.
Cora Kruse, unsere leidenschaftliche Geherin, trat ebenfalls in mehreren Disziplinen an. Im 10-km-Straßengehen sicherte sie sich den 8. Platz mit einer Zeit von 1:10,48 Stunden und trug mit ihrer Leistung zum 5. Platz des Teams bei. Beim 5000-Meter-Bahngehen hatte Cora sich viel vorgenommen und zeigte mit konstanten Runden eine herausragende Leistung. In der Altersklasse W65 belegte sie den sechsten Platz mit einer Zeit von 34:07 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei Athletinnen zu ihren fantastischen Leistungen!